Dozentin für die Pferdeklinik München Aschheim

Neurologie Workshop für Tierärzte/ Therapeuten. Dieses Wochenende war ich als Dozentin für die Neurologie Fortbildung in München unterwegs. Operationstechniken an der Halswirbelsäule beim Pferd sowie neurologische Erkrankungen waren Schwerpunkt des Workshops für Tierärzte und Therapeuten. Ziel dieser Fortbildung war es ganz klar, Tierärzte, Therapeuten und Trainer zusammenzubringen! Eine Kooperation aller Bereichsgruppen muss zukünftig viel stärker forciert werden. Dem Tierarzt nutzt es nichts, eine perfekte Arbeit abgeliefert zu haben, wenn nach der Operation nicht richtig therapiert wird. Wir brauchen keine Kurzzeiteffekte, sondern wir wollen Langzeitbeispiele schaffen, um zeigen zu können was aus dieser Arbeit werden kann. Es bringt den Patienten Besitzern nichts, ausschließlich zu wissen ob die Operation gelungen ist! Die Pferde müssen wieder ins Laufen gebracht werden, und was aus den operierten Pferden nach Jahren geworden ist, ist letztendlich relevant für den Besitzer zu wissen, ob er eine solche Therapiemöglichkeit nutzen sollte.‼️

Es war ein super spannendes Wochenende mit tollen Kollegen die alle mit Herzblut für dieses Thema brennen. Den Überblick neurologischer Erkrankungen und das Erkennen von neurologischen Erkrankungen lieferte uns die liebe Kollegin Dr. Julia von Spijk aus der Uniklinik Zürich @uzh_tierspital. Mit vielen Beispielen aus dem Klinik Alltag war es wahnsinnig spannend, zu sehen, wie sich welche neurologischen Krankheiten auswirken. Die verschiedenen Operationstechniken und anatomischen Einblicke lieferte uns Dr. Martin Waselau @mwaselau aus der Pferdeklinik Aschheim @pferdeklinikaschheim. Die Details um die einzelnen Techniken und wie penibel und feinfühlig man im chirurgischen Prozess arbeiten muss, verdeutlichte er voller Elan. Einblicke in die therapeutische Rehabilitation solcher operierter Pferde lieferte ich im Vortrag & Praxisbericht aus dem Reha Alltag. Mit bereits 7 operierten Wobblern in Therapie, konnte ich gute Einblicke von 3 Monate Post Op bis zu 1,5 Jahren Reha Arbeit liefern. Alle Pferde sind bis heute wieder reitbar und erfreuen sich bester Gesundheit. Die sehr wichtige biotensegrale Arbeit mit neurologisch auffälligen Pferden zeigte uns Dr. Veronica von Rohrscheidt in Theorie und Praxis.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Teilen :

Aktuellste Posts

Hast du noch Fragen?

Meld dich gerne bei mir!